Elbe
2 Wochen Bikerafting entlang der Elbe ab Riesa

Planungsunterlagen zur Reisevorbereitung:

Kurzbeschreibung:
-
2 Wochen Kanureise entlang der deutschen Elbe
-
Reise in kleiner Gruppe
-
Planung circa 25km paddeln oder 50km radeln pro Tag
-
Übernachtung in Zelten
-
Ein schöner Mix aus Selbstverpflegung, Restaurant- und Biergartenbesuchen
-
Anreise/Abreise mit Bus oder Bahn
-
Tour findet nicht bei Hochwasser oder Niedrigwasser statt
Planungsunterlagen für die Reise:
​
-
Anreise:
-
Busverbindung
Flixbus fährt nicht direkt nach Riesa, sondern nur bis Dresden. Daher wird Anreise per Bahn empfohlen. -
Zugverbindung
Einige Schnellzüge halten in Riesa, das betrifft die Strecke Frankfurt-Dresden. Alternativ kann man bis Leipzig im ICE fahren und dort in den Regionalexpress nach Riesa umsteigen. -
Ab Riesa Hbf ca. 2km mit dem Fahrrad zum Übernachtungs- und Einstiegspunkt
-
​
-
Mögliche Einstiegspunkte
-
Riesa (km109,8) links, Bootshaus Kanusportverein Lok Riesa, https://kanu-riesa.lima-city.de/startseite.htm
-
​
-
Mögliche Ausstiegspunkte falls frühes Tourende notwendig
-
Da alle Teilnehmer auch Fahrräder dabei haben, können auch mal größere Distanzen zum Bahnhof geradelt werden. Dennoch ist es wichtig auch für Krankheitsfälle gut geeignete Ausstiegs- und Rückreisepunkte zu kennen.
-
Torgau (km155,1) links, ca. 1,5km bis Bahnhof
-
Elster (Elbe) (km200,6) rechts, ca. 700m bis Bahnhof
-
Wittenberg (km212,5) rechts, ca. 1km bis Bahnhof
-
Coswig (km237,0) rechts, ca. 1,3km bis Bahnhof
-
Roßlau (km257,9) rechts, ca. 500m bis Bahnhof
-
Schönebeck (km311,8) links, ca. 1km bis Bahnhof
-
Magdeburg (km324,1) links, ca. 500m bis Straßenbahnhaltestelle Thiemstraße
-
Tangermünde (km388,2) links, ca. 1,2km bis Bahnhof
-
Wittenberge (Tourende), ca. 2,5km ab Ausstieg an der Stepenitzmündung bis zum Bahnhof
-
​
-
Fahrtverlauf mit Umtragungen und Übernachtungsoptionen ab Riesa bis Wittenberge
Unterwegs ist mit mehreren Fähren zu rechnen! Achtung, es gibt zahlreiche Uferbetretungsverbote. Bitte DKV Führer konsultieren.​-
Start der Tour in Riesa (km109,8) links, Bootshaus kanusportverein Lok Riesa, https://kanu-riesa.lima-city.de/startseite.htm
-
Mühlberg (km127,2)
Ausstieg am Hafen Mühlberg, Wasserwanderstation, wwrs-marina-muehlberg.de -
Torgau (km155,2)
DKV Station, Ausstieg links, Torgauer Kanu Club e. V. , www.kanu-torgau.de -
Prettin, (km169,4) rechts, DKV Station Wasserfreunde Prettin, noch aktuell??? keine Website, kein Eintrag bei kanu.de
-
Klöden (km190,3) rechts, Wasserwanderrastplatz
-
Lutherstadt Wittenberg (km212,6) rechts,
-
(km212,6) rechts, RC Wittenberg, Zeltplatz, um telefonische Anmeldung wird gebeten, 03491/403125
-
(km213) rechts, WSC Wittenberg, Zeltplatz, Tel. 015753099449
-
-
​Coswig (Anhalt) (km 236) rechts, Kanuverein Coswig mit DKV Kanustation, keine Voranmeldung notwendig, https://www.kanuverein-coswig.de/
-
Rastplatz (km 240,1) rechts, keine näheren Infos bekannt
-
Vockerode (km 245,3) links, Bootshaus und Zetplatz SG Turbine Vockerode, Tel. 01510183333
-
Roßlau (km 258) rechts, DKV Kanustation, http://www.rosslauerpaddlerverein.jimdo.com
-
Ziebigk (km261,3) links, DKV Bootshaus Junkers PG Dessau, Zeltplatz, https://junkers-paddelgemeinschaft.de/uebernachtung
-
Brambach (km268,2) rechts, Rastplatz, keine näheren Infos bekannt
-
Aken
-
(km 276) links, RC Aken, mit Zeltplatz​
-
(km 276) links, Kanuclub Aken, mit Zeltplatz, https://www.kanuclub-aken.de/heimathafen/#Rasten
-
(km 276,4) links, Köthener KC, mit Kanustation, https://www.koethenerkanuclub.de/44.html
-
-
Barby (km 291,4) links, DKV Kanustation SSV Blau Weiß Barby, keine Anmeldung notwendig, https://www.kanu-barby.de/übernachtung/​
-
Schönebeck(Elbe)
-
(km313,8) links, DKV Bootshaus Schönebeck
-
(km314,4) Campingplatz, Wasserwanderrastplatz, https://www.campingplatz-magdeburg.de/
-
-
Westerhüsen (km318,2) links, Westerhüser WSC mit Zeltplatz, kurz nach der Fähre​
-
Fermersleben (km322,0) links, WSV im Segelhafen, DKV Kanustation, https://www.wbf-magdeburg.de/kontakt
-
Hinweis: kurz vor Magdeburg nach rechts in die die alte Elbe einbiegen, um bei DKV KC Falke zu übernachten, (km 1,2) rechts,
-
anschließend Wasserfall (km1,4) und Wehr (km3,4) umtragen oder umfahren und bei Mündung (km5,8) wieder in Elbe einsetzen.
-
Bei Packrafttour ohne Fahrrad bietet sich hier in Magdeburg gut ein Tourende an nach 210km Paddelkilometern seit Riesa
-
bei Weiterfahrt (km333,3) rechts weiter in die Elbe​
-
-
(km340,0) rechts Wasserwanderrastplatz und Gasthaus, kurz nach Mittellandkanalbrücke, für Zeltplatz beim Gasthaus melden, https://www.unser-paradies-rust.de/​
-
(km345,5) Wasserwanderrastplatz links und rechts, jeweils mit Gasthaus
-
Rogätz (km351,2) links, DKV Kanustation, Anmeldung telefonisch erwünscht 0151 - 54420821, http://www.sportclub-kanu-rogaetz.de/zeltwiese.htm
-
Blumenthal (km356,5) rechts, Wasserwanderrastplatz
-
Bittkau (372,8) links, hinter dem Deich, Camping Kellerwiehl, https://kellerwiehl.de/
-
Tangermünde (km388,2) links in den Hafen einfahren, dort am Ende (km0,7) liegen WSV und RC Tangermünde mit Zeltwiese, Anmeldung zum Zelten beim Hafenmeister ab 16Uhr, keine Voranmeldung notwendig, https://www.tangermuender-wassersportverein.de/wnf/navbar/wnf.php?oid=53
-
Arneburg(km403,4) links, Yachthafen mit Zeltplatz, 2 Buhnen oberhalb der hafeneinfahrt anlegen und bei Hafenmeister anmelden. Telefonnummer hängt aus.
-
Wasserwanderrastplatz Schönfeld (km409,5) rechts
-
Wasserwanderrastplatz Hafen Werben (km430,4) links bei Hafeneinfahrt
-
Wittenberge
-
(km453) rechts bei drittletzter Buhne aussteigen, hinterm Deich zum WSV Wittenberge laufen, Zeltwiesevorhanden, https://www.wsv-wittenberge.de/angebote.htm
-
(454,9) rechts, Zeltmöglichkeit bei WSC Neptun im Yachthafen
-
-
Wasserwanderrastplatz Warenberg (km459,5) links
-
Wasserwanderrastplatz Müggendorf (km464,0) rechts
-
Wasserwanderrastplatz Cumlosen (km469,5)rechts, Sportboothafen, Fahrrad- und Kanurastplan Cumlosen
-
Die hier beschriebene Strecke umfasst 360km. Es wird vor Ort entschieden werden, welche Anteile gepaddelt und welche per Fahrrad zurück gelegt werden. ​​
-
​
-
Rückreise bei Tourende in Wittenberge:
-
Zugverbindung
-
Nahverkehrszüge ab Wittenberge, Umstieg in den Fernverkehr in Stendal oder Berlin
-
-
Busverbindung
-
Flixbus fährt nicht ab Wittenberge. Daher wird Rückreise per Bahn empfohlen.
-
-
​
-
Kartenmaterial und Gewässerinfos
​