top of page

Hochrhein/Oberrhein

Bis zu 4 Wochen Boot+Bike Tour auf Hochrhein und Oberrhein

RIMG1365.JPG

Boot+Bike Gepäckfahrt Hochrhein

Nächste Packrafttour geplant eine Woche lang im September 2026 ab Steckborn

Screenshot_20240218-162221.png
Screenshot_20240218-161934.png

Kurzbeschreibung:

  • Wanderfahrt mit Boot und optional Fahrrad entlang des Rheins an den Ländergrenzen von Deutschland, Schweiz und Frankreich

  • Reise in kleiner Gruppe

  • Planung circa 20-30 km pro Tag

  • Übernachtung in Zelten oder Hängematte

  • Selbstverpflegung

  • Anreise/Abreise mit Bus und Bahn

  • Tour findet nicht bei Hochwasser  oder Niedrigwasser statt

Screenshot_20240218-161934.png
1. Abschnitt: Hochrhein ab Bodensee bis Basel
  • Anreise: geplant für den 21.06.2025

    • Busverbindung 
      Flixbus fährt nach Singen, Schaffhausen oder Konstanz. Ab Singen weiter per Regionalbus zum Bodensee oder zum Rhein

    • Zugverbindung 
      Per Deutschlandticket mit der Schwarzwaldbahn bis Konstanz möglich. Alternativ nur bis Singen und dort mit dem Regionalbus weiter nach Wangen am Bodensee. Schöner Einstiegspunkt weil keine starken Winde von Bodensee mehr, noch keine starke Strömung, diese beginnt einen Ort weiter in Öhningen

  • Mögliche Einstiegspunkte

    • Konstanz, Wangen, Öhningen

    • Alternativ auf Schweizer Seite z.B. Stein am Rhein, Mammern, Steckborn, Berlingen. Linksrheinisch sind S-Bahnhöfe vorhanden. Achtung bei Anreise per Fähre. Sehr teuer für Deutsche Verhältnisse, besonders wenn man kein Halbtax hat.

  • Mögliche Ausstiegspunkte falls frühes Tourende notwendig

    • Schaffhausen (km44,1), Ausstieg rechts, ca. 2km Fußweg bis zum Bahnhof

    • Waldshut (km103,4), Ausstieg rechts bei Campingplatz, ca. 2km Fußweg bis zum Bahnhof

    • Albbruck  (km113,4)

    • Bad Säckingen (km130,3)

    • Rheinfelden (km149, 2)

    • Basel (km164,5), Ausstieg rechts bei Kanuclub, ca. 1km Fußweg bis zum Bahnhof

  • Übernachtungsoptionen, Einstiege, Ausstiege:

    • Hinweis: Bitte jederzeit Naturschutz, Schifffahrt und Fähren beachten! DKV Karte und Flusswanderbuch sind hier wichtige Hilfsmittel zur Planung.

    • Kreuzlingen (km -2,7)

    • Konstanz (km1,2)
      DKV-Bootshaus des Kanu-Club Konstanz, Zeltwiese vorhanden, bitte mit Voranmeldung, www.kanu-club-konstanz.de

    • Horn (ca. km12,5)
      Öffentlicher Campingplatz Horn am rechten Ufer, sehr schön angelegter Platz, http://camping-horn.de/

    • Steckborn (ca. km 16 links) Strandbad Steckborn mit Herberge & Campingplatz, http://www.strandbad-steckborn.ch/

    • Wangen (ca. km18)
      Städtischer Campingplatz mit Strandbad am rechten Ufer, wenige feste Plätze für Zelte, ab 18Uhr Übernachtung auf Liegewiese möglich
      http://camping-wangen.de/

    • Mammern (ca. km19)
      Campingplatz Goldifuss, Öffentlicher Campingplatz am linken Ufer,  viele Dauercamper, sehr gepflegter Platz,
      https://www.guldifuss.ch/

    • Wagenhausen (km26,9)
      Camping Wagenhausen, Öffentlicher Campingplatz am linken Ufer, https://www.campingwagenhausen.ch/home

    • Büsingen/Döflingen (km 37,8)
      Zeltplatz des Kanu Club Schaffhausen,  Wiese ist nicht ganz leicht zu finden, Anmeldung vorab erwünscht, www.kcsh.ch

    • Feuerthalen (km42,9)
      Freizeitanlage Rheinwiese, öffentlicher Campingplatz mit Strandbad,  http://www.camping-schaffhausen.ch/, guter Ausgangspunkt für Rheinfallumtragung per Fahrrad oder zu Fuß mit S-Bahn. Dafür Ticket Feuerthalen-Neuhausen Rheinfall kaufen. 1x Umstieg in Schaffhausen Bahnhof. Strecke ist barrierefrei. Aufzüge sind groß genug für Eckla oder auch Fahrrad.

    • km 48,9 Einsetzstelle unterhalb Rheinfall

    • km 50,2 Beginn Rückstau Kraftwerk

    • km 54,6 rechts Umtragung

    • km 57,3 links Umtragung

    • km 59,0 links Umtragung

    • km 59,2 starker Kraftwerkszufluss von links, Achtung Strömung

    • km 63 Seilfähre

    • Flaach (km66,8)

    • TCS Campingplatz am linken Ufer, nicht vom Fluss aus beschildert, kleine Treppe vorhanden, oft mit viel Grün verwachsen,  TCS Camping Flaach am Rhein - TCS Schweiz

    • km 70,6 Fähre

    • km 78,6 rechts Umtragung Kraftwerk

    • Hohentengen hat drei städtische Campingplätze, sehr günstig, nicht wirklich auf dem neuesten Stand

    • km 90,0 links Umtragung Kraftwerk​

    • Zurzach (km93,7) linkes Ufer

    • Küssaberg (km96,2)​
      Camping Hochrhein Kadelburg am rechten Ufer, http://camping-hochrhein.de/

    • km 97,6 Ausstieg zur Besichtigung oder Umtragung der Koblenzer Laufen

    • km 98,4-99,3 Koblenzer Laufen

    • km 100,2 rechts Mündung Wutach

    • km 100,8-101,3 Insel, rechten Arm fahren, dort im linken Drittel einfahren wegen Abwasserkanal rechts

    • km 102,6 links Aaremündung

    • Waldshut (km103,4) kurz nach Aaremündung,
      Campingplatz am rechten Ufer, öffentlich, sehr für Wohnmobile optimiert, kleine Zeltwiese vorhanden, oft viel los weil auch Radreisende diesen Platz nutzen, https://www.rheincamping.de/
      Achtung,  es gibt keine Zeltmöglichkeit beim Kanuclub Waldshut!

    • km 109,0 Kraftwerk Umtragung Beschilderung folgen

    • Luttingen (km116,7)
      private Zeltmöglichkeit bei Landwirt in Luttingen, Ausstieg rechts, Fährstraße 5a, 79725 Laufenburg, Ansprechpartner Klaus Ebner,   Telefonnummer +49 1522 4034604, what3words Adresse : aufwacht.eingehen.eingebunden

    • km 122,1 links Kraftwerk umtragen

    • km 122,4 Schrägaufzug

    • Murg (km125,2)
      Naturzeltplatz bei Kanuverleih, Ausstieg rechts, https://www.hochrhein-kanu.de/

    • km 129,3 links umtragen Kraftwerk Säckingen

    • km 130,3 Holzbrücke, Durchfahrt erstes Jocj rechts, Schwallstrecke

    • Bad Säckingen (km131,6)
      Ruderclub Bad Säckingen, Ausstieg rechts, mit beschränkter Möglichkeit zum zelten, www.ruderclub-bad-saeckingen.de

    • Schwörstadt (km 140,6)
      DKV Kanu Station, Ausstieg rechts, http://www.wsv-schwoerstadt.de/

    • km 143,4 links umtragen Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt

    • km 146,8 links umtragen Kraftwerk Rheinfelden

    • Kaiseraugst (km155,2)
      Öffentlicher Campingplatz mit Schwimmbad, Ausstieg links,  http://www.camping-kaiseraugst.ch/

    • km 155,6 Staustufe Kaiseraugst, Umtragung links, am Besten mit Übernachtung an Campingplatz verbinden

    • Basel: hier sind mir leider keine Campingmöglichkeiten bekannt, jedoch gibt es eine Jugendherberge in Basel, Ausstieg links bei Fährhalt St. Alban-Tal km165,4

    • km 166,3 Hochseilfähre

    • km 166,9 Hochseilfähre

    • km 167,7 Hochseilfähre

    • km 170,0 Ende Hochrhein

  • Einkaufsoptionen:

    • Konstanz: Alle gängigen Supermärkte

    • Wangen: Abends Pizzawagen am Rathausplatz, ist sehr begehrt

    • Feuerthalen: Coop 15min. zu Fuß von Campingplatz entfernt

    • Eglisau: Migros

    • Hohentengen: Aldi

    • Küssaberg-Rheinheim: Aldi

    • Zurzach: Migros

    • Küssaberg-Kadelburg: Edeka, Rossmann, Lidl

    • Waldshut: Kaufland, Lidl, Rewe, dm

    • Albbruck: Penny

    • Murg: Edeka, Penny,

    • Bad Säckingen: Kaufland, 

    • Schwörstadt: Aldi

    • Rheinfelden: Migros,

    • Grenzach: Aldi

  • Rückreise bei Tourende in Basel am 05.07.2025

    • Busverbindung
      Flixbus fährt ab Basel SBB mehrmals täglich Richtung Karlsruhe, Mannheim, Frankfurt

    • Bahnverbindung
      Gute Anbindung ab Basel Badischer Bahnhof,  mindestens ein ICE pro Stunde Richtung Karlsruhe/Mannheim
      Für Reisende mit Deutschlandticket fährt der RE7 stündlich Richtung Karlsruhe

2. Abschnitt: Oberrhein ab Basel bis Mainz

bisher ohne konkretes Datum geplant

  • Anreise bei Tourbeginn  in Basel:

    • Zugverbindung 
      Gute Zuganbindung nach Basel Badischer Bahnhof, mindestens stündlich per ICE, sowie stündlich im Nahverkehr mit dem RE7 aus Karlsruhe. Ab Basel Bad ca. 1km Fußweg zum Rhein, Einsetzen bei Kanuclub/Strandbad​

    • Busverbindung 
      Flixbus fährt mehrmals täglich aus Frankfurt, Mannheim, Karlsruhe nach Basel SBB. Von dort aus per Straßenbahn zum Rhein fahren und einsetzen.​

  • Mögliche Einstiegspunkte:

    • Basel, Bootshaus Rennpaddler (km164,5), Schwarzwaldbrücke, rechtes Ufer

    • Basel, Kanu Club (km 166,9) , Johanniterbrücke, rechtes Ufer

  • Mögliche Ausstiegspunkte unterwegs

    • Bad Bellingen (km189,1) , Ausstieg rechte Seite bei Rampe Thermalbad,  1km Fußweg zum Bahnhof

    • Neuenburg  (km199,3), Ausstieg rechte Seite bei Aussichtsturm,  1,4km Fußweg zum Bahnhof

    • Breisach (km224,5), Ausstieg rechte Seite bei Ruderverein oder Jugendherberge, 1km Fußweg zum Bahnhof

    • Kehl (km293,7), Ausstieg rechte Seite bei DKV Bootshaus Kehler Paddlergilde, 350m Fußweg zum Bahnhof

    • Maxau (km362), Ausstieg linke Seite bei Eisenbahnbrücke, Fußweg am linken Ufer 250 zu S-Bahn Haltestelle Maximiliansau Eisenbahnstraße

    • Germersheim (km384), Ausstieg links an kleinem Hafenbecken, dort Rampe und Steg vorhanden, 5min bis zum Bahnhof

    • Speyer (km400), Ausstieg links bei Kanuclub und Jugendherberge, Bushaltestelle vorhanden

    • Mannheim (km424,1), Ausstieg rechte Seite bei KC Mannheim und Jugendherberge, 10min bis zum Bahnhof

    • Worms (km442,2), Ausstieg links bei KC Worms, Bushaltestelle 5min entfernt

    • Gernsheim (km461,7), Ausstieg rechts kurz vorm Fähranleger, kleine Rampe, danach Treppen, 15min bis zum Bahnhof

    • Nierstein (km482), Ausstieg links, mehrere kleine Treppenaufgänge vorhanden, zwei Rampen im Stadtgebiet, 5min bis zum Bahnhof

    • Mainz (km496,8), Ausstieg links bei Kanuverein, 15min zum Bahnhof

  • Übernachtungsoptionen

    • Leider habe ich bei den Basler Kanuclubs keine Übernachtungsmöglichkeiten gefunden . Der Campingplatz beim Wildwasserkanal Hüningen hat schließen müssen und wird neuer Wohnbebauung weichen. 

    • Weil am Rhein (km170) Hotels in Weil am Rhein sind günstig und liegen direkt am Rhein. Ausstieg unter der Brücke am Dreiländereck rechts, Betonrampe

    • Village-Neuf (km173)
      laut Canua gibt es Zeltmöglichkeit beim Yachtclub, Ausstiegs links, ich konnte dies jedoch bisher nicht verifizieren,  https://basenautiquedes3frontieres.fr/

    • km 176-178 Schwellen mit WW3 --> Umfahren mit Fahrrad bis min km 178

    • km 179-183 kleinere Schwellen

    • Kembs (183,5) links
      Camping du Canal in Kembs, von der Wanderpaddlerstrecke am Oberrhein nur per Fahrrad zu erreichen, da am Schifffahrtskanal gelegen, http://www.camping-du-canal.fr/​​

    • Bamlach (km188) - nur eingeschränkt empfohlen
      Campingpark Lug ins Land, öffentlicher Campingplatz, Ausstieg rechts, Platz ist 1,5km entfernt vom Rhein, 
      http://www.camping-luginsland.de/

    • Neuenburg-Steinenstadt, Ausstieg km193,5 rechts, dann radeln
      Dreiländereck Ferienpark der Naturisten, https://www.dle-naturisten.de/

    • Neuenburg (ca. km198) - nur eingeschränkt empfohlen, 
      Dreiländercamping Gugel,  öffentlicher Campingplatz, Ausstieg rechts, Platz ist 1,5km entfernt vom Rhein,
      http://www.camping-gugel.de/

    • südlich von Breisach (km218,9)
      DKV Bootshaus des KC Flinke Paddel,  Ausstieg rechts, Zelten ist für DKV Mitglieder möglich, https://www.flinke-paddel.de/

    • Breisach (km224,5)
      Bootshaus Ruderverein Breisach, Zeltmöglichkeit auf Anfrage, https://breisacher-ruderverein.de/startseite/
      Alternativ: Jugendherberge Breisach direkt nebenan, http://www.jugendherberge-breisach.de/

    • km234,7 rechts Umtragung am Wehr Burkheim 

    • km 249,2 Umtragung

    • Schoenau (249,2 links)
      kurz vor einfahrt in Kanal links Camping Car Park Schoenau, https://www.schoenau.fr/Tourisme/Camping.html
      --> wird gerade umgebaut und ist zum zelten erst wieder 2026 geöffnet. 

    • km 251,5 Umtragung

    • km 253,7 Umtragung

    • km 256,6 Umtragung

    • Rheinau (261,1 links)
      mitten im Ort, nicht direkt am Rheinufer, besser per Fahrrad erreichbar
      Campingplatz La Ferme des Tuileries, https://www.fermedestuileries.com/

    • km 268,6 Umtragung Staustufe Gerstheim

    • km270 rechts Umtragung

    • Gerstheim (km270) - nur eingeschränkt empfohlen, 
      Camping Clicochic Au Clair Ruisseau, öffentlicher Platz,  Bei km267,5 links in den Elsasskanal einfahren, dann links nach 1km die Treppen suchen. Dort ausbooten, Brücke über den kleinen Kanal nutzen und 2km zum Campingplatz laufen/radeln.
      https://www.camping-clairruisseau.com/

    • Kehl-Kronenhof (km 292)
      öffentlicher Campingplatz Kehl, Ausstieg rechts, http://www.campingplatz-kehl.de/

    • km 284,0 rechts umtragen, Staustufe Strasbourg

    • km 290, 3 rechts umtragen, Staustufe Kehl

    • Kehl (km293,7)
      DKV Kanu-Station der Kehler Paddlergilde, Ausstieg rechts bei Abzweig Sportboothafen, www.kehler-paddlergil.de

    • km308,3 bis nach km310 Umtragung Schleuse Gambsheim

    • Rheinmünster (km321,5) rechts Ausstieg,
      3km radeln zum Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein, https://www.fco.de/
      Ausstieg auf Höhe Campingplatz evtl. auch möglich, dann Zugang über Waldwege?, ist vorab zu besichtigen

    • Hügelsheim (km332)
      Zeltplatz am Bootshaus des Skiclub Baden-Baden, Kanuabteilung, Ausstieg rechts, www.skiclub-baden-baden.de
      Der Platz ist gut gelegen kurz vor der letzten Schleuse in Iffezheim
      Hier aussteigen für Umtragung der Schleuse

    • Seltz (km340,4)
      öffentlicher Campingplatz, Camping Les Bords du Rhin, Ausstieg links, http://www.campings-seltz.fr/

    • Munchhausen (km 344)
      öffentlicher Campingplatz, Camping Communal au Rhin et à la Sauer, 2 Rue de l'Étang, 67470 Munchhausen, Frankreich,
      Ausstieg links direkt nach Sauermündung in den Rhein, letzter Französischer Campingplatz am Rhein

    • Wörth (km363,8)
      DKV Bootshaus mit Zeltplatz, links in den Winterhafen einfahren, dann zum RKC Wörth, http://www.rkcw.de/

    • Philippsburg (km 389,2)
      DKV Kanustation, Ausstieg rechts, bei  Einfahrt Philippsburger Altrhein,  https://www.skcphilippsburg.de/unser-club

    • Speyer (km400)
      DKV Kanustation, Ausstieg links, mit Treppe direkt vor der Brücke, Bootshaus ist hinter Fahrrad- und Gehweg, Achtung beim Boote tragen Kollisionsgefahr mit Radlern,  https://kanu-club-speyer.com/

    • Ludwigshafen (km 418,3)
      DKV Kanustation, Ausstieg links, mit Treppe,  https://pgluhafen.de/kontakt/

    • Worms (km442,2), Ausstieg links, schmale Rampe, http://www.kvworms.de

    • Gernsheim (km461,3),
      Bootshaus mit Zeltplatz, Ausstieg rechts, kein Trinkwasser, nur Brunnenwasser vorhanden,  http://www.kanusport-gernsheim.eu/

    • Guntersblum (472,4)
      DKV Kanustation,  Ausstieg links, Rampe, http://www.wassersportfreunde-guntersblum.de/ 

    • Mainz-Mombach (km503,8)
      DKV Kanustation, Ausstieg links, http://www.ksg-mombach.de

  • Einkaufsoptionen

    • Hüningen: Super U

    • Weil am Rhein: Aldi, Lidl

    • Bad Bellingen: Rewe

    • Chalampé: Intermarché sehr nah bei Rheinbrücke

    • Breisach: Edeka

    • Gerstheim: Carrefour express

    • Kehl: dm, Lidl, Aldi

    • Maxau: Marktkauf, Lidl nah bei Rheinbrücke

  • Rückreise nach Tourende:

    • Bahnverbindung
      Ab S-Bahn Haltestelle Maximiliansau Eisenbahnstraße Verbindungen im Halbstunden- bis Stundentakt nach Karlsruhe oder nach Wörth und Germersheim. 
      Flixtrain fährt ab Karlsruhe zahlreiche deutsche Städte an. 

    • Busverbindung
      ÖPNV nach Karlsruhe nutzen.  Ab Karlsruhe HBF fährt Flixbus in viele Städte. 

bottom of page